Erklärfilme
Kunstdidaktisches und kunstgeschichtliches Bezugswissen im Filmformat – kreativ, witzig, intelligent zusammengefasst, unterhaltsam – der schnelle Einstieg in Lernprozesse
Anschauliches Erklären von komplexen Sachverhalten gehört zu den Grundanliegen der Integralen Kunstpädagogik. Im Dialog von Texten und Bildern kann in komprimierter Form Wissen vermittelt und dessen nachhaltige Wirkung gesichert werden, da die Bilder als zentrale Gedächtnisstütze in Lernprozessen fungieren. Unter dem Label IKP-movie werden auf dieser Webseite wichtige fachdidaktische Methoden, Verfahren kunstwissenschaftlicher Werk- und Bildanalysen sowie Zugänge zu herausragenden Kunstwerken und Kunstschaffenden in Form kurzen Erklärfilmen (Common-Crafts-Videos) veranschaulicht. Diese Videos dienen der Ergänzung und Erweiterung der auf dieser Webseite in verschiedenen Texten angebotenen Inhalte. Sie sollen aber zugleich den Lehrenden der Fächer Kunst, bildnerische Erziehung und Gestalten Anregungen für eine neue Form der Wissenskommunikation geben, um die Lernkultur in diesen Fächern und im gegenwärtigen Schulsystem nachhaltig zu verbessern.
Einführung in die Methoden der Kunstdidaktik
Achtsamkeitspädagogik • Emilia Susanne Klüglich, Gina-Marie Lang, Leoni Steiner • ikp_movie #046 • 2022 • 6:59 min
Integraler methodologischer Pluralismus • ikp_movie #029 • 2020 • 3:38 min
Ökologische Kunstpädagogik • ikp_movie #041 • 2021 • 4:53 min
Bildunterricht • ikp_movie #030 • 2020 • 5:13 min
Stern Methode • ikp_movie #031 • 2020 • 4:18 min
Bauhauspädagogik • ikp_movie #001 • 2018 • 4:22 min
Wissenschaftlicher Kunstunterricht • ikp_movie #002 • 2018 • 5:02 min
Ästhetische Bildung • ikp_movie #003 • 2018 • 4:13 min
Designpädagogik • ikp_movie #004 • 2018 • 6:08 min
Künstlerische Kunstpädagogik • ikp_movie #005 • 2018 • 3:55 min
Ästhetische Forschung • ikp_movie #006 • 2018 • 4:30 min
Kunstanaloge Kunstpädagogik • ikp_movie #007 • 2018 • 5:37 min
Digitale Kunstpädagogik • Lillyanna Brömme, Liza Davenport, Lisa-Marie Mann • ikp_movie #053 • 2023 • 3:49 min
Musische Erziehung • Chiara Lorenz, Vanessa Brenk, Lea Heims • ikp_movie #054 • 2023 • 5:35 min
Textiles Gestalten • Nina Conzen, Emilia Schmidt • ikp_movie #055 • 2023 • 11:35 min
Einführung in die Methoden der Kunstwissenschaft
Bildanthropologie • Nele Brauns, Sarah Marie Döhlert • ikp_movie #046 • 2022 • 5:55 min
Kunstpsychologie • Swenja Schüler • ikp_movie #047 • 2022 • 5:22 min
Assoziationsmethode • ikp_movie #008 • 2018 • 5:48 min
Feministische Kunstwissenschaft • ikp_movie #032 • 2020 • 5:12 min
Form- und Strukturanalyse • ikp_movie #009 • 2018 • 9:31 min
Ikonografie • ikp_movie #010 • 2018 • 5:22 min
Ikonologie • ikp_movie #011 • 2018 • 5:43 min
Kontexttheorie • ikp_movie #012 • 2018 • 5:06 min
Rezeptionsästhetik • ikp_movie #033 • 2020 • 4:58 min
Bildkunstgeschichte • Celia Barthel, Lara Deckert • ikp_movie #056 • 2023 • 4:18 min
K4K – Kunst for Kids ››› Kunst-Kanal für Kinder
von Prof. Josef Walch
Im April 2020 gründete der Schwetzinger Künstler und Kunstpädagoge Josef Walch im Kontext des ersten Corona-Lockdowns einen YouTube-Kanal, den er „K4K – Kunst for Kids“ nannte. Der emeritierte Professor für Kunstpädagogik der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein ist vielen Fachkolleg*innen als Pionier der Mediendidaktik innerhalb des Faches bekannt. Zahlreiche Produktionen für den Schroedel Verlag und für Weka Unterrichtsmedien belegen die sehr erfolgreiche schulpraktische Ausrichtung dieser Arbeiten
In der Kanalinfo heißt es: „Wir alle verbringen im Augenblick sehr viel Zeit, manchmal den ganzen Tag zuhause, das ist nicht ganz einfach, da kommt vor allem bei Kindern immer wieder die Frage auf: Was könnte ich jetzt machen?“ Walchs Idee: Kinder zu künstlerischem und kreatives Gestalten anzuregen, kleine oder große Kunstwerke herzustellen. Dazu drehte der Künstler an 50 Tagen mit dem Handy 50 kurze, maximal 4 Minuten lange Filme, die anhand unterschiedlichster Beispiele zum künstlerisch-kreativen Gestalten anregen sollen. Filme über ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler wie Pablo Picasso oder Paul Klee, berühmte Kunstwerke und künstlerische Arbeitsprozesse und Verfahren. Man kann alles, so die Aufforderung an die Kinder, was vorgeschlagen wird, verändern und durch eigene Ideen zu ganz neuen Ergebnissen kommen. Alle Materialien, die man dazu braucht, sind in der Regel im häuslichen Umfeld vorhanden. Die Filme eignen sich insbesondere für Homeschooling im Fach Kunst, um Schülerinnen und Schüler (von der 3. bis 6. Klasse) künstlerisch-praktische Aufgaben zu stellen.
K4K Einführungsinfo • https://www.youtube.com/channel/UCIeSjqRgku4nUd2fY_LrfMA/about
K4K Videos • https://www.youtube.com/channel/UCIeSjqRgku4nUd2fY_LrfMA/videos
Übersicht aller 50 Themen mit kurzen Beschreibungen • PDF 245 KB
Zugänge zu exemplarischen Kunstwerken
und Kunstschaffenden
Pop Art und Andy Warhol • Annalena Fäth, Eileen Leuthold • ikp_movie #048 • 2022 • 5:06 min
Arte Povera und Giuseppe Penone • Jennifer Hauser • ikp_movie #049 • 2022 • 3:43 min
Hermann de Vries • Anna Schulz • ikp_movie #050 • 2022 • 4:45 min
Joseph Beuys: Der erweitere Kunstbegriff • ikp_movie #042 • 2021 • 4:17 min
Joseph Beuys: Materialverständnis • ikp_movie #043 • 2021 • 5:37 min
Joseph Beuys: Gegenständliches Denken • ikp_movie #044 • 2021 • 3:13 min
Marcel Duchamp und das Ready-made • ikp_movie #013 • 2017 • 4:16 min
Jan van Eyck: Die Arnolfini-Hochzeit • ikp_movie #014 • 2017 • 3:31 min
Vincent van Gogh • ikp_movie #015 • 2017 • 4:38 min
Franz Marcs Farbenlehre • ikp_movie #016 • 2017 • 2:28 min
Synergien Wissenschaft + Kunst + Design + Pädagogik
Gestalte Dir Deine eigene Schule! • ikp_movie #036 • 2020 • 4:22 min
Müll – Recycling – Kunst • ikp_movie #037 • 2020 • 8:24 min
Palmöl vermeiden • ikp_movie #034 • 2020 • 3:32 min
Redesign – vom T-Shirt zum Garn • ikp_movie #035 • 2020 • 3:54 min
Was folgt aus dem Bienensterben? • ikp_movie #017 • 2016 • 2:06 min