;

Unterrichtspraxis Gestaltung

(Curriculum 1. bis 12. Klasse)

Erprobte Unterrichtseinheiten – kompakte Arbeitsblätter – anschauliche Praxisbeispiele – Hinweise zu Planung und Durchführung von Unterricht – curricularer Aufbau – Lehrplananschlüsse für alle Bundesländer

Die folgenden Unterrichtsbeispiele wurden in der Schulpraxis und innerhalb der universitären Lehramtsstudiengänge praktisch erprobt. Sie werden hier entsprechend der zentralen Entwicklungsschwerpunkte der ganzheitlichen Persönlichkeit geordnet und in einem curricularen Zusammenhang dargestellt. So ergibt sich für die Fächer Kunst, bildnerische und technische Erziehung, Gestalten und Werken die Perspektive für eine stufenförmig aufgebaute Unterrichtspraxis. Zusätzliche Orientierung für Lehrkräfte bieten bekannte Arbeitstechniken, die in dieser Weise auch in den verschiedenen Lehrplänen der einzelnen Länder und Bundesländer verankert sind. Die Arbeitsblätter bündeln Informationen zur Sachanalyse des jeweiligen Themas, geben Hinweise zur Unterrichtsdurchführung, zu den konkreten Lernzielen und den benötigten Materialien und Werkszeugen und veranschaulichen die Gestaltungspraxis der Schüler/innen in Form einer Fotodokumentation der einzelnen Übungen und der erzielten Ergebnisse.

 sh. auch: Hands on: Kunstgeschichte . Penzel 2017
 sh. auch: Wir retten die Welt! Kunstpädagogik und Ökologie . Penzel 2019

PSYCHISCHE ENTWICKLUNG

Körperliche ENTWICKLUNG

ENTWICKLUNG KULTURELLER KOMPETENZEN

MATERIELL-TECHNISCHE Entwicklung

GANZHEITLICHE ENTWICKLUNG