Unterrichtspraxis Gestaltung
(Curriculum 1. bis 12. Klasse)
Erprobte Unterrichtseinheiten – kompakte Arbeitsblätter – anschauliche Praxisbeispiele – Hinweise zu Planung und Durchführung von Unterricht – curricularer Aufbau – Lehrplananschlüsse für alle Bundesländer
Die folgenden Unterrichtsbeispiele wurden in der Schulpraxis und innerhalb der universitären Lehramtsstudiengänge praktisch erprobt. Sie werden hier entsprechend der zentralen Entwicklungsschwerpunkte der ganzheitlichen Persönlichkeit geordnet und in einem curricularen Zusammenhang dargestellt. So ergibt sich für die Fächer Kunst, bildnerische und technische Erziehung, Gestalten und Werken die Perspektive für eine stufenförmig aufgebaute Unterrichtspraxis. Zusätzliche Orientierung für Lehrkräfte bieten bekannte Arbeitstechniken, die in dieser Weise auch in den verschiedenen Lehrplänen der einzelnen Länder und Bundesländer verankert sind. Die Arbeitsblätter bündeln Informationen zur Sachanalyse des jeweiligen Themas, geben Hinweise zur Unterrichtsdurchführung, zu den konkreten Lernzielen und den benötigten Materialien und Werkszeugen und veranschaulichen die Gestaltungspraxis der Schüler/innen in Form einer Fotodokumentation der einzelnen Übungen und der erzielten Ergebnisse.
PSYCHISCHE ENTWICKLUNG
MALEREI
Versteckte Bilder • KL 1–4
MALEREI • Ich sehe was, was Du nicht siehst (Klecksografie) • KL 1–6
KUNSTREZEPTION
Gemälde in Comics verwandeln – Bildgeschichten erfinden • KL 3/4
KUNSTREZEPTION
Bildmotive neu kontextualisieren • KL 3/4
ZEICHNEN • Bilddiktat • KL 3–4
HOLZBEARBEITUNG • Schnelle Abstraktion • KL. 3-6
ZEICHNEN • Von Dingen anregen lassen – Spur der Steine • KL 3–6
PLASTIK • UKO – Unbekanntes Knetobjekt • KL 4–6
PLASTIK
Tierfiguren aus Papier • KL 4–6
KONSTRUIEREN
Poetische Objekte aus Naturmaterial bauen • KL 5/6
KUNSTREZEPTION
Assoziationsprotokolle zu Kunstwerken • KL 5/6
MALEREI
Morgenstunde hat Farbe im Munde. Landschaftsstimmungen darstellen • KL 5/6
FOTOGRAFIE
Inszenierte Fotografie • KL. 7/8
KUNSTREZEPTION
Assoziative Werkinterpretation mittels Collage • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Ikonografie – Sinn erschließen durch Verwandlung in Bildgeschichten • KL 7/8
ZEICHNEN/MALEREI • Vier Schritte zum Surrealismus • KL 7/8
MALEREI • Bilderbogen zur Weihnachtsgeschichte • KL 7/8
MALEREI • Bildgeschichte abstrakt • KL 7/8
ASSEMBLAGE
Lasst Pflanzen sprechen. Objektgestaltung • KL 9/10
MISCHTECHNIK
Monotypie + Décalcomanie + Malerei • KL 9/10
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Identity Head. Wer bin ich? Auf der Suche nach dem Selbst • KL 11/12
Körperliche ENTWICKLUNG
LANDART
Naturschönheit • KL. 3–5
DESIGN
Mit dem Knie schreiben. Schreibgeräte bauen • KL 4/5
ZEICHNEN • Schreiben in Raum und Zeit • KL 4–6
ZEICHNEN • Meditatives Zeichnen • KL 4–10
ZEICHNEN
Leibhaftige Bilder • KL 5–8
LANDART
Dialog mit der Natur • KL 7/8
PERFORMANCE
One-Minute-Sculpture im Stadtraum • KL 9/10
ZEICHNEN
Die Linie als Seismograf der Bewegung • KL 9/10
DESIGN
Body Extensions – Erweiterung manueller Handlungsräume • KL 9–12
PERFORMANCE
Gebärden und Gesten als Ausdrucksträger • KL 11/12
PERFORMANCE
Lernen von den alten Meistern – Der Körper in inneren und äußeren Konfliktsituationen • KL 11/12
ENTWICKLUNG KULTURELLER KOMPETENZEN
KUNSTREZEPTION
Bilder auf- und umräumen • KL 1/2
ZEICHNEN • Schon mal eine Hexe gesehen? • KL 3–6
ZEICHNEN • Medienhelden unterwegs – in ihrer und in unserer Welt • KL 4–6
KONSTRUIEREN/WERKEN • Dem Goldenen Schnitt auf der Spur – Reduktionszirkel bauen • KL 4–6
ZEICHNEN/SCHREIBEN • Hieroglyphen entwickeln • KL 5/6
DESIGN • Sportschuhe analysieren • KL 5/6, KL 7/8
DESIGN
Updesign von Stühlen • KL 5/6
KUNSTREZEPTION
Übermalungen als Umdeutung bestehender Kunstwerke • KL 5/6
PLASTIZIEREN
Der gute Hirte 2019 • KL 5/8
KUNSTREZEPTION
Figurenkonstellationsanalyse • KL 7/8
DESIGN
Updesign von Leuchten • KL 7/8, KL 9/10
WEBEN / RECYCLING-DESIGN
Was machst Du aus ausgedienten Textilien? • KL 7/8
PLASTIK • Mediale Transformation – Familienbild 3D • KL 8/9
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Medienanalyse • KL 8–10
COPYART • Medienkritik • KL 9/10
COLLAGE
Werbung attackieren. Culture Jamming als Kulturkritik • KL 9/10
MALEREI • Einen künstlerischen Stil nachempfinden • KL 9/10
KUNSTREZEPTION
Werkinterpretation als Geschichte – Gestaltung eines Schattentheaters • KL 9/10
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Monument Afrika • KL 9/10
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Alte Tugenden für heutiges Leben • KL 9/10, KL 11/12
DESIGN
Bon Appetit – Vermittlung von Esskultur(en) • KL 9/10, KL 11/12
INTERVENTION
Occupy Campus – Das Anthropozän und seine Folgen • KL 9/10, KL 11/12
ALLTAGSINTERVENTIONEN • Bilder aussetzen • KL 9–11
DESIGN • Campusschilder • KL 9–12
SCHRIFT-BILD • Heldengeschichten • KL 10–12
ZEICHNEN • Bildgeschichte im Film – Storyboards zeichnen • KL 10–12
POSTER • Make a Facebook! Das Gesicht – Das Face als Interface • KL 11/12
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Doing gender. Mediale Inszenierung von sozialen Geschlechterrollen • KL 11/12
KUNSTREZEPTION
Fake – Kunstwerke finden und inszenieren • KL 11/12
KUNSTREZEPTION
Fotosafari – Skulpturen im öffentlichen Raum erkunden • KL 11/12
KUNSTREZEPTION
Kunstwerke mittels Schaubildern interpretieren • KL 11/12
MATERIELL-TECHNISCHE Entwicklung
MALEREI • Anstreichen. Ordnen. Auslegen – Bildordnungen erspielen • KL 1/2, KL 3/4
DESIGN
Experimentelle Spielmaterialien aus Wertstoffen • KL 3/4
DESIGN
Produktentwicklung mit Getränkekartons • KL 3/4
NATURSTUDIUM
Insekten zeichnen • KL 3/4
ZEICHNEN • Meine Federmappe – Alltagsgegenstände realistisch darstellen • KL 3/4
DESIGN
Elementare Gestaltungsgesten – Papier erkunden • KL 3–6
MODELLIEREN
Elementare Keramik • KL 3–6
WERKEN • Fußbänke entwerfen und herstellen • KL 4, KL 5/6
BIONIK
Modellbau • KL 4–6
KONSTRUIEREN/WERKEN
Wild West – Blockhütten aus Naturmaterial bauen • KL 4–6
TEXTIL • Tierfiguren nähen • KL 4–6
ZEICHNEN • Darstellen, was man sieht. Arbeit mit der Zeichenmaschine • KL 4–6
DESIGN
Rund ums Ei – Konstruktive Modelle aus Papier • KL 4–8
KUNSTREZEPTION
Bildanalyse von Stillleben • KL 5/6
KUNSTREZEPTION
Primäre Farbanalyse • KL 5/6
TEXTIL • Handweben mit Pappwebrahmen • KL 5/6
BIONIK
Blütenmodelle • KL 7/8
COLLAGE • Kompositionsfilm – Bildordnung erspielen • KL 5/6, KL 7/8
MALEREI
Obstkisten täuschend echt – Ein Trompe-l’œil gestalten • KL 5/6, KL 7/8
FOTOGRAMM • Das Edeldruckverfahren Cyanotypie • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Kompositionsanalyse (Historienmalerei) • KL 7/8
ZEICHNEN • Darstellen, was man sieht. Arbeit mit der Zeichenmaschine II (Beispiel Porträt) • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Graustufenanalyse • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Kompositionen von Skulpturen erschließen • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Medialer Dialog – Malerei, Fotografie, Computergrafik • KL 7/8
KONSTRUIEREN • Der Traum vom Fliegen – Modelle aus Leichtbaumaterial • KL 8–12
ZEICHNEN • Gegenstände erfassen • KL 8
CUT OUT/SCHERENSCHNITT
Von der Pflanze zum Ornament • KL 9/10
KONSTRUIEREN • Unregelmäßige Vielflächner bauen und maßstäblich vergrößern • KL 9/10
EXPERIMENT • Biokomposite • KL 9/10
ZEICHNEN
Naturstudium von Pflanzen • KL 9/10
PLASTIK • Betonköpfe • KL 9–12
BIONIK
Modellbau von Flugsamen • KL 11/12
PLASTIK/KONSTRUIEREN
Objektgestaltung mit Steinpapier • KL 11/12
WERKEN • Wood Lamp – Einen Bauplan erstellen und eine Lampe aus Holz bauen • KL 11/12
ZEICHNEN
Naturstudium Tiere • KL 11/12
GANZHEITLICHE ENTWICKLUNG
MATERIALDRUCK/MALEREI • Seerosen nach Claude Monet • KL 1–4
BAUEN
Müllwerkstatt – oder: Die Außerirdischen kommen • KL 3–6
KUNSTREZEPTION
Architekturpädagogik – Baukonstruktionen und Kulturgeschichte im Modell • KL 3/4
FÄCHERÜBEGREIFEND • Kultur der Steinzeit • KL3/4, KL 5/6
FACHÜBERGREIFEND
Balance halten – Naturphänomene untersuchen • KL 4–6
KONSTRUIEREN/WERKEN • Stelzenhäuser bauen • KL 4–6
MALEN
Porträt abstrakt • KL 5–8
DESIGN • Ästhetische Erforschung von Alltagsgegenständen (Bsp. Shampooflaschen) • KL 7/8
MODELLBAU • Licht-Raum-Simulator • KL 7/8
KUNSTREZEPTION
Architektur analysieren (rekonstruierender Modellbau) • KL 7/8
MALEREI
Die Welt en miniature – Anregungen für das Malen in ungewöhnlichen Bildformaten • KL 7/8, KL 9/10
DESIGN • Von der Natur zum Produkt • KL 7–10
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG
Objektkästen – Vom Aussterben bedrohte Tiere • KL 9/10
ÄSTHETISCHE FORSCHUNG • Vom Kirchenraum zum Klassenraum • KL 9/10
DESIGN
Zwischen Kunst und Gebrauchsgegenstand – Plastikflaschen verwandeln • KL 9/10, KL 11/12
KONSTRUIEREN • Zeichen- und Malgeräte bauen – Asphaltbilder malen • KL 9/10, KL 11/12
SCHRIFT ENTWICKELN • Typofrei • KL 9–12
KONSTRUIEREN • Mega-Pop-up – Einen Raum betreten • KL 11/12
KONSTRUIEREN
Papiermasken – Requisiten für das Rollenspiel • KL 11/12
KUNSTREZEPTION
Modellbau für Ausstellungen – Kuratieren von Themenausstellungen • KL 11/12
OBJEKTKÄSTEN
Heimat • KL 11/12

