Ökologisch nachhaltige Kunstpädagogik
HERAUSFORDERUNGEN IN GEGENWART UND ZUKUNFT KREATIV UND VERANTWORTUNGSVOLL MEISTERN
Die ökologische Krise der Gegenwart gehört zu den größten Herausforderungen von Gesellschaft und Schulsystem. Eine Implementierung von einigen neuen Fachkompetenzen in die bestehenden Lehrpläne wird jedoch kaum dazu beitragen, die vielfältigen Probleme im Verhältnis von Natur und Gesellschaft zu lösen. Tatsächlich geht es um die Begründung einer neuen Bildungskultur, die das Selbstverständnis menschlicher Identität neu konzipiert und nachhaltige Praxisansätze für eine ökologische Fachorientierung entwickelt. Im Folgenden wird in kurzen Einführungstexten ein Überblick über verschiedene Aktivitäten innerhalb der Kunstpädagogik und der Gegenwartskunst gegeben, die für einen ecological turn innerhalb des Fachs wichtige Impulse bieten. Konkrete Unterrichtsideen und außerschulische Projektarbeit regen eine praktikable Vorgehensweise innerhalb diverser Gestaltungsprozesse an.
Ökologische Kunstpädagogik: Konzeptionelle und methodische Grundlagen
Kunstpädagogik und Ökologie. Oder: Ästhetische Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 587 KB
Wir retten die Welt. Kunstpädagogik und Ökologie. Methodik, Curriculum, Unterrichtspraxis
Joachim Penzel • ZUR PUBLIKATION
Was, wenn der Plan falsch ist? Die Nichtnachhaltigkeit der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der Agenda 2030
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 125 KB
Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung. Teilausgabe Bildende Kunst
https://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/pages/04_or-ge_bildende_kunst_bf.pdf
Kunstunterricht als ästhetische Achtsamkeitspraxis. Innere Ökologie als Basis der Persönlichkeitsentwicklung
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 6,4 MB
Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung. Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Transformation im Spiegel von Kunst und Natur
Kristine Preuß • https://www.kubi-online.de/artikel/beruehrbarkeit-kulturellen-bildung-klimagerechtigkeit-gesellschaftliche-transformation
artwork.earth
Über „artwork.earth“, eine Plattform für ökologisch-nachhaltige Kunstprojekte
Ingo Uhlig • DOWNLOAD . PDF 926 KB
https://artwork.earth/
artwork.earth ist ein Atlas und zugleich eine Online Ausstellung zu Kunstwerken, die sich mit Klima und Ökologie beschäftigen. Künstler*innen zeigen dabei die Krisen und die Gefahren auf, in denen wir uns befinden. Sie zeigen aber auch unsere Möglichkeiten und Chancen: Wir können anders leben, weniger Schäden an Klima und Erde verursachen.
Kunst und Ökologie. Impulse für eine nachhaltige Kunstpädagogik. Eine Literatursynopse
Johanna Kaspar, Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 1,1 MB
Ecodesign / Ökodesign: Impulse für die Kunstpädagogik. Eine Literatursynopse
Annika Marie Schwarz • DOWNLOAD . PDF 625 KB
Raum für Nachhaltigkeit. Onlinetagung der Universität Innsbruck.
Organisiert von Franziska Nössig. Mit Beiträgen von Hanns Stötter (13:00 min),
Franz Billmayer (1:29:00 min), Ernst Wagner (2:45:00 min), Joachim Penzel (3:58:30 min)
https://www.youtube.com/watch?v=dx77805BWkM
Die Welt im Wandel (Ein Film für Kinder über Umweltkrisen und kreative Wege der Lösungsfindung)
Jonas Naumann • ikp_movie #051 • 2023 • 7:56 min
Public Climate School
Videokanal zu Aspekten nachhaltiger Bildung, initiiert von Studends for Future
https://www.youtube.com/c/StudentsForFutureDE
Jugendkulturelle Werte und ökologische Notwendigkeiten.
Ein Gespräch von Richard Brand und Joachim Penzel.
Im Rahmen der Ringvorlseung „Kunstdidaktik. Grenzen öffnen – Werte prüfen“ der Kunstuniversität Linz (Anna Maria Loffredo) und der Fachhochschule Nordwestschweiz (Nicole Berner)
https://www.youtube.com/watch?v=W3cTWTpRDKk
Ökologisch nachhaltig gestalten: Anregungen aus der Schulpraxis und der außerschulischen Projektarbeit
Umweltbewusstsein entwickeln. Umweltbildung und Umweltschulen. Ein Überblick
Henriette Walter • DOWNLOAD . PDF 1,9 MB
Impulse aus der Natur- und Wildnispädagogik im Grundkurs Holz
Beate Mayr-Zinser • DOWNLOAD . PDF 1,2 MB
Was tun, wenn das Lieblingsstück kaputt ist? Repair Café
Elisabeth Eichelberger & Susanna Holliger • DOWNLOAD . PDF 877 KB
Beuys: Impuls. Anregungen für eine erweiterte Unterrichtspraxis.
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Johanna Kaspar, Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 48,8 MB
Neue Materialkultur: Den ökologischen Fußabdruck der Kunstpädagogik verbessern
Neue Materialkultur 1 • Biokomposite
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 728 KB
Neue Materialkultur 1.1 • Biokomposite Unterrichtsprojekte
Julia Baradun • DOWNLOAD . PDF 7,7 MB
Neue Materialkultur 2 • Kaltporzellan
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 613 KB
Neue Materialkultur 3 • Steinpapier
Christine Matzke, Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 563 KB
Neue Materialkultur 4 • Experimentelle Gestaltungspraxis
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 605 KB
Neue Materialkultur 4.1 • Biokomposite und Co. Workshop-Handout zur
experimentellen Materialforschung
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 1,5 MB
Neue Materialkultur 5 • Ökologische Gestaltungsmittel 1 – Leim und Kleber.
Orientierungshilfe für Lehrkräfte
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 404 KB
Neue Materialkultur 6 • Ökologische Gestaltungsmittel 2 – Pigmentfarbe
Orientierungshilfe für Lehrkräfte
Lena Kliebe • DOWNLOAD . PDF 921 KB
Neue Materialkultur 7 • Erträge der Materialforschung. Impulse für die Kunstpädagogik.
Eine Literatursynopse aus Design, Architektur und Mode
Johanne Petermann • DOWNLOAD . PDF 1,1 MB
Neue Materialkultur 8 • Ein Erklärfilm über neue Materialien im Kunstunterricht
Nada Alsaad, Ewa Pietsch, Henriette Rost, Luise Siebold • ikp_movie #052 • 2023 • 4:26 min
Neue Materialkultur • Links zu Materialsammlungen
Züricher Materialarchiv
https://materialarchiv.ch
Materialsammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
https://www.burg-halle.de/hochschule/einrichtungen/materialsammlung
Vienna Textile Lab
https://www.viennatextilelab.at
Fraunhofer IMWS
https://www.imws.fraunhofer.de/
Synergie und Kooperation:
Kollektive Kreativität als Potential kultureller Nachhaltigkeit
SYNERGIE als gesellschaftliche Organisationsform und als Bewusstseinszustand
der Transmoderne. Eine Skizze aus Sicht der Integralen Theorie.
Joachim Penzel • DOWNLOAD • PDF 200 KB
„Man kann nur gemeinsam etwas bewegen.“
documenta fifteen als Wegweiser in die Transmoderne.
Joachim Penzel • DOWNLOAD . PDF 385 KB